Abschlussarbeit (m/w/d) im Bereich
Simulation einer Pressenhydraulik
Erreiche gemeinsam mit Dieffenbacher deine persönlichen, ganz individuellen Ziele. Über 150 Jahre Erfahrung, Familientradition und Fortschritt machen Dieffenbacher zu einem konstanten und verlässlichen Partner an deiner Seite. Mit 1900 Mitarbeitern an 20 Unternehmensstandorten sowie Kundenanlagen in über 80 Ländern, sind wir Technologieführer für nachhaltige Pressensysteme und Produktionsanlagen für die Holzwerkstoff-, Forming- und Recyclingindustrie, der darüber hinaus ein breites Spektrum fortschrittlicher Lösungen zur nachhaltigen Energiegewinnung anbietet.
Sammeln Sie wertvolle Erfahrungen und entwickeln Sie sich in Ihrem Fachbereich mit Ihren persönlichen Talenten weiter. Bei uns finden Sie mit Ihrer Meinung und Ihren Ideen immer ein offenes Ohr. Denn Sie sind Teil eines Teams, das den Mut hat voranzugehen, auf allen Ebenen neue Ideen entwickelt und umsetzt – mit globaler Perspektive und dennoch regional fest verwurzelt.
Simulation einer Pressenhydraulik mit MatLab-Simulink
Hintergrund und Ziele
Eine moderne Hydraulikpresse zur Kunststoffverarbeitung benötigt mehrere Regler zur Erfüllung verschiedenster Aufgaben während des Presszyklus. Um die Reglersoftware besser testen zu können wird eine Simulation der hydraulischen Vorgänge während des Presszyklus in den einzelnen Komponenten des Systems benötigt. Für die Validierung der Reglersoftware ist es notwendig, diese mit der Simulation zu koppeln. Ziel soll es sein die bisherige Testumgebung der Hydraulik durch eine möglichst realistische Simulation zu ersetzten um das Reglerverhalten der realen Maschine am PC möglichst genau nachstellen zu können.
Aufgaben
- Einarbeitung in die Pressentechnik
- Einarbeitung in die Regelungssoftware, inklusive der dazugehörigen Entwicklungsumgebung
- Einarbeiten in eine bereits bestehende Simulation der Hydraulik
- Anpassen oder neu Erstellen einer Simulation oder Hydraulik einer Presse für Kunststoffwerkstoff mit MatLab-Simulink
- Implementierung der Schnittstelle zur Reglersoftware
- Adaption einer automatisierten Schnittstelle zu MatLab Simulink mit einer S7 Anbindung
- Test der Simulation in Zusammenarbeit mit dem Pressenprogramm
Was wir bieten
- Starkes Team: After-Work-Events | Stadtradeln | Firmenläufe | Yoga in der Mittagspause | Studierenden-Stammtisch | Vielfältige Kulturen und Netzwerken mit Kollegen weltweit
- Zusammenhänge verstehen: Verknüpfung von Theorie und Praxis | Kreatives Arbeiten an abwechslungsreichen und interdisziplinären Projekten | Schulungen zu Produkten und Verfahren unserer Business Units
- Faires Gehalt: Attraktives Gehalt | Flexible Arbeitszeiten | 35 Stunden Woche oder nach Vereinbarung | Je nach Tätigkeit, Möglichkeit teilweise mobil zu arbeiten | Umfangreiche Gesundheitsangebote
- Wertschätzung: Vollwertiges Teammitglied | Betreuer für Hilfestellung und Unterstützung
- Internationales Arbeiten: Obwohl wir global agieren, ist Dieffenbacher als Familienunternehmen tief in Eppingen verwurzelt | Arbeiten an internationalen Projekten | Zukunftssicherheit durch Unabhängigkeit von einem Markt
Profil
- Student (m/w/d) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Informatik oder ähnliche Fachrichtung
- Hohes technisches Interesse und Verständnis
- Zuverlässige, systematische und selbstständige Arbeitsweise
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Motivationsfähigkeit
- Ausgeprägte Kommunikation- und Teamfähigkeit
Auch wenn es mal herausfordernd wird, bekommen Sie bei Dieffenbacher die nötige Hilfe, um Ihre Ziele zu erreichen – welche Ziele haben Sie vor Augen?